Tageslosung
Kirchenkreis Schlüchtern
Aktuell
Am kommenden Donnerstag, 12. November 2020 um 19.30 Uhr, lädt die Ev. Kirchengemeinde Marienkirche Gelnhausen gemeinsam mit Brot für die Welt zu einer digitalen Gesprächsrunde ein.
Nach Schätzungen der internationalen Arbeitsorganisation ILO leisten aktuell 152 Millionen 5- bis 17-Jährige verbotene Kinderarbeit, fast jedes 10. Kind weltweit. Ausbeuterische Kinderarbeit beraubt die Mädchen und Jungen ihrer Kindheit und ihrer Entwicklungsmöglichkeiten und verstößt gegen die international gültigen Kinderrechte. Durch die Corona-Pandemie muss mit einem drastischen Anstieg der Kinderarbeit gerechnet werden.
Die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Prof. Dr. Beate Hofmann, stand am Mittwoch den Religionsschülerinnen und Schülern der 13. Klasse des Beruflichen Gymnasiums der Kinzig-Schule in Schlüchtern Rede und Antwort. Die Lernenden hatten sich zusammen mit Schulpfarrerin Heike Bausch intensiv auf diesen Besuch vorbereitet. Sie brachten gut recherchierte, pointierte und brisante Fragen mit in die nahezu voll besetzte Pausenhalle, die der Bischöfin persönliche und darum umso glaubwürdigere Antworten abverlangten.

Bereits seit dem 1. Januar steht Wilhelm Hammann als Dekan an der Spitze des neu gegründeten Kirchenkreises Kinzigtal – dem flächenmäßig größten in der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck (EKKW) mit nur einem Dekan. Jetzt wurde er in einem feierlichen Gottesdienst in der Marienkirche Gelnhausen durch Pröpstin Sabine Kropf-Brandau vorgestellt.
Wenn Eltern suchtkrank sind, leiden ihre Kinder. Die Kinder leiden nicht nur unter den Umständen, unter denen sie oft mehr schlecht als recht aufwachsen, sie haben auch ein sechsfach erhöhtes Risiko später selbst süchtig zu werden. Als offizielle Auszeichnung für die Arbeit, die den Blick auf die Kinder aus suchtbelasteten Elternhäusern richtet, wird die Ambulante Suchthilfe als erste Einrichtung in Hessen mit dem FITKIDS Siegel zertifiziert.

Steinau (ge). Die jüngste Kreissynode Ende September war gleichzeitig die letzte des Kirchenkreises Schlüchtern. Diese Tatsache prägte Worte, Gedanken, Rückblicke und Zuversicht in die Zukunft der diesmal in der Katharinenkirche versammelten 60 Kreissynodalen.

Die Fusion der Evangelischen Kirchenkreise Gelnhausen und Schlüchtern einschließlich deren Verwaltungen zum 1. Januar 2020 biegt auf die Zielgerade ein.